Musikalische Botschafter

Ausstellung

Musikalische Botschafter

Mit dem Werk-Chor der Dynamit-Nobel um die Welt

Sie gaben den Ton in Troisdorf an: Jahrzehntelang gehörte der Werk-Chor der Dynamit Nobel AG zu den Spitzenformationen der deutschen Männerchöre. Der traditionsreiche und über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Chor wurde am 29. November 1917 als „Männergesangverein der Rheinisch-Westfälischen-Sprengstoff-AG“, gegründet. Dem ersten großen Auftritt 1918 im Kölner Gürzenich folgten zahlreiche Konzerte, weite Reisen und höchste Auszeichnungen. Bis zu 120 Sänger vertraten Dynamit Nobel in der ganzen Welt. 

Das Unternehmen wechselte seine Besitzer, wurde aufgesplittet und änderte seinen Namen, aber das Motto „der Kunst zu dienen und den Menschen Freude zu bereiten“ blieb bestehen. Heute ist der Werk-Chor HT Troisdorf ein Chor ohne Werk. Das MUSIT feiert die Erfolgsgeschichte der singenden Botschafter für die Kunststoffmetropole Troisdorf mit einer Sonderausstellung, die ab Sonntag, 6. November 2022, zu sehen sein wird.

Gezeigt werden wertvolle Auszeichnungen, ausgefallene Geschenke, liebgewonnene Andenken und persönliche Erinnerungsstücke aus dem Archiv des Werk-Chores, welche die Geschichte|n unvergesslicher musikalischer Erfolge und geselliger Ereignisse erzählen, beispielsweise die Schellackplatten aus dem Jahr 1942 mit den ältesten Aufnahmen des Chores oder ein wahrhaft museumsreifer Fotoapparat, aber auch die Chorfahne und natürlich viele Fotografien. Auf denen sind nicht nur die Chormitglieder aus vier Generationen zu sehen, sondern auch prominente Persönlichkeiten, die von den reiselustigen Sängern besucht und besungen wurden. Zu ihnen zählten u.a. Konrad Adenauer (1956) oder auch Papst Pius XII. (1957). 

Die jüngeren und jung gebliebenen Besucher*innen können in der Ausstellung auch selbst tätig werden: Wer mag, kann in einen Frack schlüpfen, sich den Dirigentenstab nehmen und versuchen, selbst den richtigen Ton zu treffen und den Takt anzugeben.

Wer lieber in den Genuss des Hörens kommen möchte, findet dazu an den Audiostationen mit Platten und Bandaufnahmen des Werk-Chores ausreichend Gelegenheit.

06. Nov. 2022 - 23. Apr. 2023

11/06/2022 11:00 Uhr - 04/23/2023 18:00 Uhr