Ursulaplatz
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Der Platz muss vor 1903 benannt worden sein; dem Stadtarchiv bekannte Erstüberlieferung des Straßennamens in einem Grundstücksplan der Gemeinde Troisdorf vom Januar 1903 (Quelle: StA Troisdorf A 1293).
Erläuterung
Der Ursulaplatz war früher der Troisdorfer Kirmesplatz. Es gibt eine Flurbezeichnung aus dem Jahre 1867, die schon auf den Platz hinweist. Der Name selbst geht auf die heilige Ursula von Köln zurück, deren Fest am 21. Oktober gefeiert wird. Nach der Legende war sie die Anführerin der 11000 Gefährtinnen, die um 383 in Köln den Märtyrertod erlitten haben sollen. Die heilige Ursula gilt als Patronin der Erzieher. Der Name selbst ist lateinischen Ursprungs und bedeutet "kleine Bärin".