Siebengebirgsblick
Frühere Bezeichnung(en)
Ortsteil(e)
Lage
Benennung
Beschluss
Straßenhistorie
Verlängerung der Straße "Siebengebirgsblick" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 19.09.1972: Umbenennung der "Weilbergstraße" in "Siebengebirgsblick" (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 4275).
Benennung der "Weilbergstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf am 17.05.1971 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 4, StA Troisdorf E 1625).
Verlängerung der Straße "Siebengebirgsblick" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970: Umbenennung der "Ölbergstraße" in "Siebengebirgsblick" (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273)[Teilstück: Verbindungsstraße zu "Im Kirchtal"].
Benennung der "Ölbergstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 07.04.1959 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 27, StA Troisdorf B 1010).
Benennung der Straße "Siebengebirgsblick" durch den Gemeinderat Sieglar am 07.04.1959 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 27, StA Troisdorf B 1010).
Erläuterung
Der Name geht zurück auf den nicht verbauten Blick von der oberen Niederterrassenkante zum Siebengebirge. Damit wird an das weite Gebiet des früheren Auelgaues erinnert, der das Gesamtgebiet der Siegniederung umfasste und sich bis zum Siebengebirge und bis Lülsdorf und Spich erstreckte.