Nürburgstraße

Frühere Bezeichnung(en)

Drachenfelsstraße

Ortsteil(e)

Spich

Lage

Straße mit zwei Stichstraßen ausgehend von der Straße Im Feldbruch in südwestlicher Richtung bis zur Dauner Straße

Benennung

08.09.1970

Beschluss

Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273

Straßenhistorie

Verlängerung der "Nürburgstraße" durch den Haupt- und Finanzausschuss von Troisdorf am 15.04.1997: Erweiterung bisheriger Straße durch Straßenzug zwischen "Nürburgstraße" und "Kriegsdorfer Straße" (Quelle: Protokoll Haupt- und Finanzausschuss Troisdorf, TOP 10, StA Troisdorf E 3313).
Umbenennung der "Drachenfelsstraße" in "Nürburgstraße" durch den Hauptausschuss von Troisdorf im Zuge der kommunalen Neuordnung am 08.09.1970 (Quelle: Protokoll Hauptausschuss Troisdorf, TOP 18, StA Troisdorf E 4273).
Verlängerung der "Drachenfelsstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 08.05.1961: Weg zwischen Feldbruch und "Kriegsdorfer Straße" (durchlaufend) (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 48, StA Troisdorf B 1012).
Benennung der "Drachenfelsstraße" durch den Gemeinderat Sieglar am 28.08.1959 (Quelle: Protokoll Gemeinderat Sieglar, TOP 7/8, StA Troisdorf B 1010).

Erläuterung

Die Nürburg bei Adenau in der Eifel liegt 677 m hoch und wurde um 1166 erstmals erwähnt. 1290 ging die Burg in den Besitz Kurkölns über, da es keine Nachfahren des Geschlechts "von Nürburg" mehr gab. Die Burg wurde 1689 von den Franzosen zerstört, wobei nur der Bergfried erhalten blieb. 1818 wurde der Bergfried von Preußen restaurieren. Heute ist der Bergfried als Aussichtsturm zugänglich. Der Nürburgring, eine Auto-und Motorradrennstrecke aus dem Jahre 1927, erhielt von der nahegelegenen Nürburg seinen Namen. Die Rennstrecke wurde in den Jahren 1970/71 und 1986/87 umgebaut. Die Straße in Spich-West gehört zum Wohngebiet der "Eifelnamen".

Hi! Ich bin der Chatbot
der Stadt Troisdorf 👋