Stadtradeln
80.000km für den Klimaschutz!
Vom 04.09 bis 24.09.2022 beteiligte sich die Stadt Troisdorf erneut an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten die Radler und Radlerinnen 79.165 Kilometer zurück und vermieden damit rund 12.000 kg CO2 im Vergleich zu Autofahrten.
Alle Teams haben sich richtig ins Zeug gelegt. Das Team des Heinrich-Böll-Gymnasiums hat die meisten Kilometer gesammelt. Insgesamt sind 36.676 Kilometer gefahren worden. Es folgt das Team Reifenhäuser mit insgesamt 7.182 Kilometern. Den dritten Platz in der Teamwertung hat sich die Gemeinschaftsgrundschule Sternenschule aus Spich mit rund 6.097 Kilometern gesichert.
Der Einzelradler mit den meisten gefahrenen Kilometern hat im Zeitraum von 21 Tagen rund 2.070 Kilometer zurückgelegt – das ist eine beachtliche Leistung.
Im kreisweiten Ranking liegt Troisdorf auf dem 5. Platz. Glückwünsche gehen an die Stadt Bornheim – sie ist mit 213.728 geradelten Kilometern klarer Sieger im Rhein-Sieg-Kreis.
Die weltweite Beteiligung an der Kampagne war in diesem Jahr sehr groß. Es beteiligten sich bis dato 2.557 Kommunen mit insgesamt 922.275 Radlerinnen und Radlern an der Kampagne STADTRADELN, die insgesamt 178.755.933 Kilometer zurückgelegt haben.
Neben Klimaschutz, Spaß, Gesundheitsförderung und mehr nachhaltiger Mobilität haben Radelnde auch die Chance tolle Gewinne abzustauben. Die diesjährigen Sachpreise werden unter allen aktiven Radelnden verlost. Die Gewinner werden zeitnah benachrichtigt.

STADTRADELN
Beim STADTRADELN geht es darum 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag Fahrrad fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Menschen sollen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewonnen werden und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Schulradeln

Schulen können sich bei der Registrierung auf der STADTRADELN-Webseite direkt für das Schulradeln anmelden.
Dies ist ein Wettbewerb unter den Schulen in Nordrhein-Westfalen. Schüler*innen sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder als Klassenverband für das Schul-Team. Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob Schulweg oder Freizeit.
Weitere Details finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw