Interkultureller Kalender: Feiertage im April
4
true

Beginn des Ramadans
02.04.2022 - Islamisch
- Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan. Das Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islam. Erwachsene (ab der Pubertät) enthalten sich an jedem Tag dieses Monats von Morgendämmerung bis Sonnenuntergang körperlicher Genüsse: Essen und Trinken, Geschlechtsverkehr und Rauchen. Für Kranke und Reisende usw. gibt es Ausnahmen. Wer im Ramadan nicht fasten kann, holt die entsprechenden Fastentage nach. Der Ramadan ist eine Zeit der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Im Koran heißt es: „Der Ramadan ist der Monat, in dem der Koran als Rechtleitung für die Menschen sowie als Beweis der Leitung und der Unterscheidung des Guten vom Bösen herabgesandt wurde. Wer von euch den Monat erlebt, soll daher in ihm fasten“ (Koran 2/185).
4
true

Vesakh-Fest in Japan
08.04.2022 - Buddhistisch
- Höchstes Fest in allen buddhistischen Ländern. Es wird zum Vollmond des vierten Monats begangen. Das Fest wird in Erinnerung an Geburt, Erwachen und vollkommenes Erlöschen Buddhas gefeiert. Dieser Tag wird mit aufwändigen heiligen Zeremonien und Meditationen begangen: Den im Tempel stehenden Buddhafiguren werden Blumengaben gebracht, Räucherwerk wird als Zeichen der Vergänglichkeit und inneren Reinigung vor den Altären abgebrannt. An diesem Feiertag wird Gebefreudigkeit durch reichliches Spenden zum Beispiel an die Klöster geübt, Arme werden öffentlich gespeist, Tiere nicht geschlachtet und Gefangene begnadigt. Jeder Gläubige achtet zu diesem Feiertag besonders die fünf Tugendregeln des Buddhismus: kein Lebewesen zu töten, nicht zu stehlen, Enthaltsamkeit in Taten und Gedanken walten zu lassen, nicht zu lügen und keine berauschen den Mittel zu sich zu nehmen. In Japan wird das Geburtsfest Buddhas immer am 8. April begangen und Kambutsue genannt. Dabei wird ein großes Blumenfest veranstaltet. Es gibt Umzüge mit vielen Festwagen, die Menschen schmücken sich mit Kimonos in besonders leuchtenden Farben. Oft ist ein Festwagen mit einem weißen Elefanten versehen, der das Buddha-Kind in einer Sänfte auf dem Rücken trägt. In anderen Ländern wechselt das Datum des Feiertages nach dem Mondkalender, 2022 ist es der 16. Mai.
4
true

Einzug Jesu in Jerusalem/Palmsonntag
10.04.2022 - Evangelisch/Katholisch/Altorientalisch (nur Armenisch-Apostolisch)
- Eine Woche vor Ostern feiert die Kirche den Einzug Jesu Christi nach Jerusalem, wo er seinem Leiden, Tod und seiner Auferstehung entgegenging, woran im Lauf der nun beginnenden Woche (Große Woche/Heilige Woche/Karwoche) gedacht wird. Seinen Namen hat dieser letzte Sonntag der Fas tenzeit von den Palmen, mit denen die Gläubigen – ähnlich wie die Menschen damals in Jerusalem – Christus in einer gottesdienstlichen Prozession als Retter begrüßen.
4
true

Ram Navami
10.04.2022 - Hinduistisch
- Der Erscheinungstag Ramas, der siebten Inkarnation Vishnus und Held des berühmten Epos Ramayana.
4
true

Gründonnerstag
14.04.2022 - Evangelisch/Katholisch/Altorientalisch (nur Armenisch-Apostolisch)
- Am Abend des Gründonnerstags gedenken Christen besonders des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern am Vorabend der Kreuzigung. In diesem Mahl nimmt Jesus seinen Tod bereits voraus und trägt seinen Jüngern auf, das Mahl in diesem Sinne zu seinem Gedächtnis immer wieder zu feiern. Auch erinnert der Gründonnerstag an die Nacht, in der Jesus verraten und gefangen genommen wurde.
4
true

Karfreitag/Freitag der Kreuzigung
15.04.2022 - Evangelisch/Katholisch/Altorientalisch (nur Armenisch-Apostolisch)
- Dies ist der Tag der Kreuzigung und des Todes Jesu. Christen erinnern sich der Leiden und des Todes Jesu und glauben, dass durch den Tod des Gottessohnes auch ihr Tod überwunden wurde. Für evangelische Christen galt der Karfreitag lange als höchster Feiertag. Er wird als stiller Feiertag begangen. Früher war der Karfreitag ein Tag des strengen Fastens, bis heute wird in vielen (nicht nur) katholischen Familien Fisch gegessen.
4
true

Pessach
16.-23.04.2022 - Jüdisch
- Nach der Sklaverei in Ägypten erreicht Gott durch die zehn Plagen, die er über Ägypten schickt, dass die Kinder Israels ausziehen dürfen. Am siebten Tag des Auszugs durchquerten sie das Schilfmeer, das sich für sie auftat. In Erinnerung daran darf sieben Tage lang nichts „Gesäuertes“ gegessen werden (Mehl geht ab ca. 18 Minuten nach der Verbindung mit Wasser auf, dies nennt man Gesäuertes). Statt Brot wird daher Mazza (ungesäuertes Brot) gegessen. Am ersten Abend feiert man in der Familie den Seder. Dafür benutzt man die Pessach-Hagadah, ein Buch, das den Auszug aus Ägypten beschreibt und darüber hinaus die traditionelle Abfolge des Seder-Essens.
4
true

Palmsonntag
17.04.2022 - Orthodox/Altorientalisch (Koptisch-Orthodox und Syrisch-Orthodox)
- (Siehe weitere Erläuterungen 10.04.2022)
4
true

Ostern
17./18.04.2022 - Evangelisch/Katholisch/Altorientalisch (nur Armenisch-Apostolisch)
- Die christliche Gemeinde feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, in der der Tod überwunden ist. Ostern ist ein Freudenfest und das christliche Hauptfest. Jeder Sonntag im Kirchenjahr feiert dieses Osterfest. Ostern ist das Fest der Taufe, und in der Osternacht werden viele Menschen getauft.
4
true

Neujahrsfest (Çarşema serê Salê)
20.04.2022 - Ezidisch
- Das Neujahrsfest der Eziden heißt Çarşema serê Salê (Neujahrsfest) und fällt auf den ersten Mittwoch im April eines jeden Jahres nach julianischem Kalender. Es ist eine Feier zu Ehren des Engels Tausi Melek. Nach ezidischer Überlieferung stieg Tausi Melek an diesem Tag vom Himmel herab, und Gott beauftragte ihn, die Erde zu schaffen und für alle Lebewesen bewohnbar zu machen.
4
true

Gründonnerstag
21.04.2022 - Altorientalisch (Koptisch-Orthodox und Syrisch-Orthodox)
- (Siehe weitere Erläuterungen 14.04.2022)
4
true

Ridván-Zeit
21.04.-02.05.2022 - Bahá’í
- Die Ridván-Zeit erstreckt sich über zwölf Tage. Sie ist die religiös bedeutsamste Zeit in der Bahá’í-Religion. Im Laufe dieser Tage im Jahre 1863 erklärte Bahá’u’lláh, der Stifter der Bahá’í-Religion, in einem Garten namens Ridván (arab.: Paradies) bei Baghdad, Irak, den dort versammelten Menschen Seine göttliche Sendung. Innerhalb der Ridván-Zeit feiern die Bahá’í den ersten (21. April 2022), neunten (29. April 2022) und zwölften Tag (2. Mai 2022) als besonderen Feiertag. Bahá’í begehen alle Feiertage mit einer Andacht, die aus Lesungen von Texten und Gebeten der heiligen Schriften besteht. Ansonsten ist man in der Gestaltung der Feiertage frei. Freunde der Bahá’í und Gäste sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.
4
true

Karfreitag
22.04.2022 - Orthodox/Altorientalisch (Koptisch-Orthodox und Syrisch-Orthodox)
- (Siehe weitere Erläuterungen 17./18.04.2022)
4
true

Nacht der Bestimmung (Lailat ul-Qadr)
27.04.2022 - Islamisch
- In der Nacht der Vorhersehung begann die Offenbarung des Korans, der Quelle für das Glück der Menschen im Diesseits und Jenseits. Auf den unschätzbaren Wert dieser Nacht weist eine eigene Sure im Koran hin: „Wahrlich, wir sandten ihn (den Koran) in der Nacht der Vorhersehung herab. Woher solltest du aber wissen, was die Nacht der Vorhersehung ist? Die Nacht der Vorhersehung ist wohlbringender als tausend Monate. Die Engel und der Geist (Gabriel) kommen in dieser Nacht mit der Erlaubnis ihres Herrn für allerlei Aufträge herunter. Friede ist in ihr bis zum Anbruch der Morgenröte“ (Koran 97/1-5). Es ist die Nacht vom 27. auf den 28. April 2022.
4
true

9. Ridván-Tag
29.04.2022 - Bahá’í
- (Siehe weitere Erläuterungen 21.04.-02.05.2022)