Aktionstag 2021
Stop Gewalt gegen Frauen
Zeichen gegen Gewalt – „Orange Troisdorf“
Weltweit werden am Aktionstag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wieder Gebäude in oranges Licht getaucht sein. Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, wird sich 2021 auch die Stadt Troisdorf an der Aktion „Orange the world“ beteiligen.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt suchen deshalb Partner*innen bei Unternehmen, Geschäften, öffentlichen Einrichtungen und anderen, damit das Statement in Orange an vielen Stellen im Stadtbild präsent ist und viele Menschen erreicht.
Einige Zusagen liegen bereits vor, so werden die Stadthalle und die Stadtbibliothek orange erleuchtet sein ebenso wie die Stadtwerke, die Stadttore und das Gebäude der Firma Reifenhäuser. Auch Privatpersonen und kleine Einrichtungen können mitmachen und Fenster durch transparentes Papier orange erleuchten.
In vielen Städten machen zum Beispiel Geschäfte auf das Thema aufmerksam, in dem sie ein Schaufenster orange dekorieren oder ein Plakat mit einem Statement gegen Gewalt ins Fenster hängen. U.a. mit einer Fotogalerie auf Social Media Kanälen unter dem hashtag „#Orangetroisdorf“ soll das Statement der Beteiligten aus Troisdorf in die Öffentlichkeit getragen werden.
Gewalt und insbesondere Partnerschaftsgewalt gegen Frauen ist ein latentes Problem. Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner umgebracht. Umgerechnet alle 45 Minuten wird eine Frau durch ihren Partner verletzt oder angegriffen. Aus der Kriminalstatistischen Auswertung für das Jahr 2020 kann geschlossen werden, das Partnerschaftsgewalt in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. In Deutschland hat es im Jahr 2020 insgesamt 148.031 Opfer von Partnerschaftsgewalt gegeben, damit nochmals 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Vier von fünf Gewaltopfer in Beziehungen sind weiblich. Während des Corona-Lockdowns hat sich die Gefahrensituation für Frauen und auch Kinder nochmal verschärft.
Um eine stärkere öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema zu bekommen, startete die Frauenrechtsorganisation der Vereinten Nationen UN Women 2008 die Kampagne „Orange your City“.
Immer mehr Städte in Deutschland beteiligen sich seitdem an der Aktion. In Troisdorf sind rund um den 25. November in diesem Jahr noch weitere Aktionen geplant. Bei der Organisation und Durchführung kooperieren das städtische Jugendzentrum TK3, das Jugendzentrum „Q“ und die angebundene Beratungsstelle Sexualität und Gesundheit „Check it“, die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Troisdorf, das Frauenzentrum Troisdorf, profamilia, das Frauenhaus Troisdorf, der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt im Rhein-Sieg-Kreis und UN Women Deutschland e.V. miteinander. Es geht darum, Hilfsangebote für Betroffene bekannter zu machen und in Workshops und Kunstaktionen auch Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren.
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt werden mehrere orange Bänke mit aufgedruckten Infos über Hilfsangebote in der Stadt aufgestellt.
Ansprechperson für „Orange Troisdorf“ ist Gleichstellungsbeauftragte Petra Römer-Westarp (E-Mail: roemer-westarpp@troisdorf.de). Bitte melden Sie sich gerne, wenn Sie sich eine Beteiligung vorstellen könnten.
Wie die Beleuchtung am eigenen Gebäude oder an Teilen davon realisiert wird, liegt in den Händen der jeweiligen Institution/des jeweiligen Unternehmens.