Aktionen 2022
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2022 haben sich in Troisdorf wieder verschiedene Einrichtungen zusammengeschlossen und führen gemeinsam die „Troisdorfer Aktionstage zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ durch.
Im Folgenden finden Sie das Programm der Aktionstage 2022:
Freitag 04.11.2022 – Freitag 25.11.2022 - Ausstellung “Nur ja heißt ja“
WO: Stadtbibliothek City-Center Troisdorf, Kölner Straße 69-81, 53840 Troisdorf
veranstaltet von: Frauenzentrum Troisdorf e.V., Kontaktdaten: Frauenzentrum Troisdorf, Tel. 02241/72250
Die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen "Frauenzentrum Troisdorf" präsentiert in der Impulsausstellung vier Motive aus der Präventionskampagne "Nur Ja heißt Ja" der Frauenberatungsstelle FrauenLeben aus Köln.
Wir freuen uns diese Impulsausstellung über Einverständnis/Consent in Beziehungen in Troisdorf präsentieren zu können. Die Kampagne möchte zum Thema Sexuelle Gewalt sensibilisieren. Ihre Kernaussage, dass Zustimmung, nämlich ein klares JA vorhanden sein muss, damit etwas einvernehmlich ist, drückt sich aus im englischen Begriff "Consent".
Die Kampagne möchte zum Nachdenken anregen darüber, wo einvernehmlicher Sex endet und sexualisierte Gewalt beginnt. Um Unsicherheiten zu begegnen, wird das Prinzip der expliziten Zustimmung in sexuellen Kontexten propagiert. Der Grundsatz ist: Nur Ja heißt Ja.
Die eigene Zustimmung klar äußern und aktiv überprüfen, ob bei den anderen Beteiligten ein klares Ja vorhanden ist. So gelingt einvernehmlicher Sex. In vier unterschiedlichen Motiven wird mit überholten Anschauungen aufgeräumt. Weder die Ehe, freizügige Outfits, Rauschzustände oder der Besuch von Dating-Portalen dürfen als selbstverständliche Einladung zu sexuellen Handlungen begriffen werden.
Die Kampagne zielt darauf ab, den nächsten Schritt nach „Nein heißt Nein“ einzuleiten und das Prinzip der Zustimmung zu etablieren: „Nur JA heißt JA“. Die Verantwortung liegt damit bei allen Beteiligten, immer wieder zu überprüfen, ob die Zustimmung vorhanden ist. Nur dann kann von Einvernehmen gesprochen werden.Während der Aktionstage ist in der Stadtbibliothek Troisdorf-Mitte die Ausstellung „Ja heißt ja“ zu sehen. Geöffnet während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Troisdorf.; www.stadtbibliothek-troisdorf.de.
Montag, 21.11.2022, 15:00 – 17:00 Uhr - Workshop „Your body is your language“
Wo: Verein SoFa e.V., Am Bürgerhaus 3, 53840 Troisdorf
veranstaltet von: Verein SoFa e.V.
für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 02241/978680Montag, 21.11.2022, 17:00 – 20:00 Uhr - Workshop „Liebe ist“
Wo: Jugendzentrum TK3, Theodor-Körner-Str. 3, 53844 Troisdorf-Bergheim
veranstaltet von: Kinder- und Jugendzentrum TK3 in Kooperation mit dem Frauenzentrum Troisdorf,
für Jugendliche ab 14 Jahren, kostenfrei, Anmeldung unter 0228/18499820Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Troisdorf TK3
Unsere Einrichtung ist ein Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Troisdorf im Stadtteil Bergheim, Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Interessierten zwischen 6 und 21 Jahren. An unseren regelmäßigen offenen Angeboten können alle Kinder und Jugendlichen ohne Anmeldung und ohne Leistungsdruck teilnehmen. Im Mittelpunkt steht Spaß und das, was Kinder und Jugendliche beschäftigt.
Kontakt und Informationen: Jule Dörner, 0228/18499820, tk3@troisdorf.de
Dienstag, 22.11.2022, 15:30 – 17:00 Uhr - Infoveranstaltung zum Thema K.O.-Tropfen
Wo: Stadtbibliothek City-Center Troisdorf, Kölner Straße 69-81, 53840 Troisdorf
veranstaltet von: Frauenzentrum Troisdorf e.V.,
für Mädchen* und junge Frauen* ab 14 Jahren, kostenfrei, ohne AnmeldungDie Veranstaltung hat das Ziel über folgende Punkte aufzuklären:
- Was sind K.O-Tropfen?
- Wie wirken sie?
- Was kann ich tun, wenn ich die Vermutung habe, dass etwas passiert ist?
- Wie kann ich mich schützen?
- Was kann ich tun, wenn ein*e Freund*in betroffen ist?
Referentin: Zuleydy Carolina Reyes Reyes, Frauenzentrum Troisdorf
Wer wir sind: Das Frauenzentrum Troisdorf ist eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren und Fachberatungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt.
Ziel ist es, Frauen und Mädchen zu unterstützen, gewaltfrei, selbst bestimmt und unabhängig leben zu können. Frauen und Mädchen finden professionelle Hilfe in Form von Einzelberatung, Gruppenangeboten, Veranstaltungen. Die Räume sind Schutzräume ausschließlich für Frauen und Mädchen. Frauen und Mädchen finden Unterstützung und Begleitung, insbesondere zu Themen wie Gesundheit, Gewalt in Beziehung, sexualisierte Gewalt, Trennung, Scheidung, Existenzsicherung und Essstörungen. Die ineinandergreifenden Hilfen werden als kurzfristige Beratung in aktuellen Krisen wie auch als langfristige Beratung und Begleitung angeboten:Frauenzentrum Troisdorf e.V.
Hospitalstraße 2
53840 Troisdorf
Barrierefreie Zweigstelle
Alte Poststraße 18
53840 Troisdorf
Telefon: 02241 722 50
beratung@frauenzentrum-troisdorf.de, www.frauenzentrum-troisdorf.deDienstag, 22.11.2022, 17:30 – 20:30 Uhr - Kreativ gegen Gewalt - Siebdruck
Wo: Beratungsstelle Check it, Hippolytusstraße 48, 53840 Troisdorf
veranstaltet von: Jugendzentrum „Q“,
offen für Menschen jeden Alters, kostenfrei, ohne Anmeldung,Beutel zum Bedrucken sind vorhanden, andere Textilien bitte selbst mitbringen!
Wir wollen an diesem offenen Abend mit allen Interessierten kreativ werden und das Logo der Troisdorfer Aktionstage mithilfe unserer Siebdruckmaschine auf eure Pullis, T-Shirts, Jacken, Beutel und andere Textilien drucken. Kommt ab 17:30 Uhr vorbei und bringt mit, was ihr bedrucken möchtet!
Das Q ist der Jugendtreff in Troisdorf für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahren, die sich im Bereich LSBTIQ* verorten. Heterosexuelle Freund*innen sind natürlich auch herzlich willkommen!
Mittwoch, 23.11.2022, 17:00 Uhr - Öffentlicher Rundgang Innenstadt Troisdorf – Haltung zeigen gegen Gewalt
Spaziergang für Menschen jeden Alters.
Stationen:
- Rathausvorplatz: Aktion „Meine Last loswerden“ von HennaMond e.V.; Hissen der Flagge gegen Gewalt;
- Stadtbibliothek City-Center mit Kampagne „Nur ja heißt ja“;
- Ausklang am Infostand von SoFa, auf dem Fischerplatz
veranstaltet von: Aktionskreis #orangetroisdorf, öffentlich, ohne Anmeldung
Treffpunkt: orange Bank
Rathausvorplatz
Kölner Straße 176
53840 TroisdorfDonnerstag, 24.11.2022, 14:30 – 16:30 Uhr - Stärken stärken – WingTsun für Mädchen und Frauen
Wo: Mehrgenerationenhaus „Haus International“, Nahestr. 61-63, 53842 Troisdorf
veranstaltet von: Mehrgenerationenhaus,
Kinder ab 6 Jahren, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 02241/804654
Nicht Muskelkraft und Kondition sind die Voraussetzungen für WingTsun, sondern die Bereitschaft, sich auf Körper und Geist einzulassen, seine Stärken kennenzulernen und zu nutzen. Dazu laden wir Mädchen und Frauen am Donnerstag, den 24.11.2022, von 14:30 - 16:30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus nach Friedrich-Wilhelms-Hütte in Troisdorf ein. Durch Wing Tsun steigert sich die körperliche und geistige Flexibilität und die Wahrnehmungsfähigkeit wird gefördert. Wer WingTsun trainiert, entwickelt ein intensives Körperverständnis und ein neues Selbstbewusstsein. Der Legende nach wurde WingTsun vor 300 Jahren von der buddhistischen Nonne NgMui entwickelt und nach ihrer ersten Schülerin benannt: Ihr Name, WingTsun, bedeutet „schöner, ewigwährender Frühling“.
Donnerstag, 24.11.22, 17:00 Uhr - Aufstellung Orange Bank gegen Gewalt in Troisdorf-Bergheim
Wo: Elly-Heuss-Knapp-Platz, 53844 Troisdorf-Bergheim
veranstaltet von: Aktionskreis #orangetroisdorf, öffentlich
Freitag, 25.11.22, 10:30 Uhr Aufstellung Orange „Wander Bank“ gegen Gewalt in Troisdorf-Friedrich-Wilhelms-Hütte
Wo: Stadtteilpark Lahnstraße, 53842 Troisdorf-FWH, Treffpunkt Stadtteilhaus Lahnstraße
veranstaltet von: Aktionskreis #orangetroisdorf, öffentlich, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Samstag, 26.11.2022, vormittags - Aktion „Meine Last los werden“
Wo: Fußgängerzone Troisdorf
veranstaltet von: HennaMond e.V., öffentlich
Mittwoch, 07.12.2022, 16:00 – 18:00 Uhr - Workshop WenDo
Wo: Jugendzentrum TK3, Theodor-Körner-Str. 3, 53844 Troisdorf-Bergheim
veranstaltet von: Kinder- und Jugendzentrum TK3,
Selbstverteidigungskurs für Mädchen ab 8 Jahren, kostenfrei, Anmeldung unter Tel. 0228/18499820