Übersichtsplan T 31, 13. Änderung

Aktuelle Beteiligungsverfahren

Bebauungsplan  Sp 203 - Entwurf

ÖB-Offenlage_Sp203

Offenlage zum Bebauungsplanverfahren Sp 203 - Entwurf

Ortsteil Spich, Bereich Im Wiesengrund, Dornröschenweg, Freiheitsstraße, Asselbachstraße

Planungsvorhaben: Wohnbebauung im Blockinnenbereich

Verfahrensschritt:
Offenlage gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)
Frist vom 30.10. bis einschließlich 01.12.2023

Verfahrensart: Beschleunigtes Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch

Plangebiet:

Das Plangebiet des Bebauungsplanes Sp 203 liegt zentral im Stadtteil Spich, zwischen dem Stadtteilzentrum und dem Spicher Wald bzw. der Wahner Heide. Es handelt sich um einen großen Baublock mit einer Randbebauung und rückwärtigen Hausgärten. Neben Rasen- und Wiesenflächen sind auch Bäume und Sträucher geringerer Anzahl vorhanden.

Der Baublock Im Wiesengrund, Dornröschenweg, Freiheitsstraße, Asselbachstraße ist einer der am besten geeignetsten Standorte für eine Entwicklung des Blockinnenbereichs für Wohnungsbau im Troisdorfer Stadtgebiet.


Ziel und Zweck der Planung:

Für den Baublock Im Wiesengrund, Dornröschenweg, Freiheitsstraße, Asselbachstraße gibt es aktuell keinen rechtskräftigen Bebauungsplan. Es gilt § 34 BauGB (Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile). Die bestehende Bebauung im Plangebiet ist überwiegend I- bis II-geschossig. In der Vergangenheit gab es mehrere Anfragen für eine Hinterlandbebauung im Baublock.

Allgemein besteht in Troisdorf aktuell eine hohe Nachfrage nach Wohnbauflächen. Da es im Stadtteil Spich nur begrenzt verfügbare Entwicklungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gibt und auch Neubauentwicklungen im Außenbereich weder möglich noch erwünscht sind, erfährt die Innenentwicklung von geeigneten Flächen unter Abwägung aller Belange besondere Bedeutung und rechtfertigt hier die Planaufstellung.

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Sp203 werden insbesondere folgende Ziele verfolgt:

·         Schaffung von Planungsrecht für neue Wohnbaugrundstücke im heutigen Blockinnenbereich

·         Bebauung in offener, aber kosten- und flächensparender Bauweise, angepasst an die umgebende Wohnbebauung

·         Flächensparende Erschließung mit niedriger Versiegelung durch befahrbaren Wohnweg (Mischprofil mit hoher Aufenthaltsqualität –Spielstraße)

·         Zusätzliche Begrünungen im Blockinnenbereich (Straßenbäume, soweit möglich, Dach- und Fassadenbegrünungen)

·         Abminderung von Stellplätzen (das Plangebiet wird zur Hälfte vom 300 m-Radius zur nächstgelegenen OPNV-Haltestelle angeschnitten und liegt vollständig im 700 m-Radius um den DB-Haltepunkt Spich), zukunftsweisende Mobilitätsangebote (qualitativ hochwertige Fahrradabstellanlagen und ggf. Carsharing für Mehrfamilienhäuser)

·         Einsatz erneuerbarer Energien für die haustechnische Versorgung, teilweise Niedrigenergiebauweise (Bauträger)

·         Rückhaltung von Niederschlagswasser im Plangebiet (Schwammstadt-Prinzip)


Verfahrensstand:

Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Sp203 wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz am 25.03.2021 gefasst. 

Der Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie gem. § 4 Abs. 1 BauGB wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz am 13.01.2022 gefasst. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange wurde vom 14.02.2022 bis einschließlich 25.03.2022 durchgeführt. 

Der Beschluss zur Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie gem. § 4 Abs. 2 BauGB wurde am 07.09.2023 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Denkmalschutz gefasst.


Informations- und Erörterungsmöglichkeit - Beteiligungsfrist:

In der Zeit vom 30.10.2023 bis einschließlich 01.12.2023 sind die nachstehenden Planungsdokumente im Rathaus der Stadt Troisdorf, Stadtplanungsamt, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf, 3. OG für jedermann einsehbar. Dort werden auch Auskünfte erteilt und es besteht die Möglichkeit zur Erörterung und Abgabe von Stellungnahmen zur Niederschrift. Im Übrigen besteht die Möglichkeit der schriftlichen Einreichung von Stellungnahmen an die vorgenannte Adresse oder per E-Mail an die Bauleitplanung@Troisdorf.de.  Weitere Einzelheiten und Hinweise entnehmen Sie bitte der im Downloadbereich angebotenen amtlichen Bekanntmachung.


Folgende Dokumente liegen zur Einsichtnahme öffentlich aus: