Ausstellungen:
Die Ausstellungen erweitern den Blickwinkel auf Wahner Heide und Königsforst oder vertiefen einzelne Aspekte der Dauerausstellung. Ob es sich dabei um künstlerische oder wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Natur, oder um lokalhistorische Aspekte handelt, der Bezug zur Wahner Heide ist der rote Faden durch alle Ausstellungsprojekte.
31.05.2020 -
31.10.2020
22.04. - 26.08.
Ein Altenrather am bayerischen Königshof
Er war ein gefragter Portraitmaler und seine Portraits der Mächtigen im Königreiche Bayern schmücken die Münchener (Gemäldegalerien). Geboren wurde der angesehene Künstler und Kunstprofessor Moritz Kellerhoven im Jahr 1758 im Heidedorf Altenrath, als Sohn eines Gastwirts. Die Ausstellung im Portal Burg Wissem zeichnet seinen außergewöhnlichen Lebensweg nach und gibt Einblicke in sein Schaffen.
Eine Ausstellung des Portal Burg Wissem in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Troisdorf.
29.11.2020 -
00.03.2021
02.12. - 31.01.
Wer würde nicht gerne einmal einem Höhlenmenschen über die Schulter schauen, an einem Ritterturnier teilnehmen oder das höfische Leben als feine Dame kennen lernen?
Für die Mitmachausstellung verwandelt sich die Burg Wissem in diesem Jahr in eine Zeitmaschine: Illustrationen, viele Kulissen, Mitmachstationen und Kreativangebote laden ein zur Reise durch die spannendsten Epochen der Geschichte und zum Abtauchen in die Abenteuer fremder Welten und vergangener Zeiten.
Im Bilderbuchmuseum führt die Zeitreise von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert, im Museum für Stadt- und Industriegeschichte kann man einen Blick auf das Leben ab 1800 werfen. Einen Blick in die Zukunft wagen die Sonderausstellungen im MUSIT und im Wahner Heide Portal Burg Wissem. Im MUSIT werden Visionen und Ideen für ein zukunftsfähiges Troisdorf präsentiert. Die Ausstellung im Wahner Heide Portal geht der Frage nach, wie sich die Natur während der Zeitreise verändert hat. Wie lebten Höhlenmenschen, Ritter, Bauern und Arbeiter in und von ihrer Umwelt? Welche Spuren hat ihre Lebensweise hinterlassen?
Eine wichtige Frage, nicht nur beim Blick in die Vergangenheit, sondern besonders beim Blick in die Zukunft. Anhand von Spielelementen und Kreativangeboten wird erkundet, wie wir unsere Ressourcen nachhaltig nutzen und somit unsere Lebensgrundlagen dauerhaft erhalten können.
des Portals und der Museen
Di - Fr: 11 - 17 Uhr
Sa, So: 10 - 18 Uhr
Montag: geschlossen, Feiertage auf Anfrage
Portal: Eintritt frei
Corona: Portal bis mindestens 10.01.2021 geschlossen.