Ausstellungen:
Die Ausstellungen erweitern den Blickwinkel auf Wahner Heide und Königsforst oder vertiefen einzelne Aspekte der Dauerausstellung. Ob es sich dabei um künstlerische oder wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Natur, oder um lokalhistorische Aspekte handelt, der Bezug zur Wahner Heide ist der rote Faden durch alle Ausstellungsprojekte.
26.04. - 09.08.
Fotografien von Gerhard Kriso
In unzähligen Fotografien hat der Naturfotograf Gerhard Kriso aus Köln die Flora und Fauna der Wahner Heide festgehalten. Die Lebensräume Wald, Offenland, Gewässer und Moor werden mitsamt ihren Bewohnern vorgestellt. Krisos detailreichen Bilder und einige Anschauungsobjekte geben einen wunderbaren Einblick in die ungeheure Artenvielfalt, welche die Wahner Heide inmitten urbaner Ballungsräume birgt.
Ergänzend zur Ausstellung hält Gerhard Kriso am 05.05.2015 um 19.00 Uhr einen Bildervortrag über die Wahner Heide.
15.11.2015 -
06.03.2016
15.11. - 06.03.
Kooperationsausstellung mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem
Zwerge und Heinzelmännchen bevölkern die Sagen und Märchen, nicht nur aber auch in unserer Region. Dabei haben die Geschichten um die kleinen Männchen und ihre sagenhafte Schätze vielfach reale Bezugspunkte, z. B. zum Bergbau und zu den Bodenschätzen einer Region. Ergänzend zur Mitmach-Ausstellung im Bilderbuchmuseum befasst sich die Ausstellung im Raum Wahner Heide mit den Wurzeln der regionalen Sagen und ihrem realen Hintergrund in der Geschichte der Wahner Heide. Anhand von Karten, historischen Texten und Objekten aus dem Bergbau wird die Geschichte lebendig.
des Portals und der Museen
Di - Fr: 11 - 17 Uhr
Sa, So: 10 - 18 Uhr
Montag: geschlossen, Feiertage auf Anfrage
Portal: Eintritt frei
Corona: Portal bis mindestens 10.01.2021 geschlossen.