Inhalt
Ortsvorsteher
Aufgaben und Pflichten der Ortsvorsteher
Die vom Rat der Stadt gewählten Ortsvorsteher, die ihren Wohnsitz innerhalb ihrer Ortschaft haben müssen, nehmen die Belange ihres Ortsteils gegenüber dem Rat wahr. Ergänzend sind sie für ihre Ortschaft mit der Erledigung bestimmter Geschäfte der laufenden Verwaltung beauftragt und deshalb zu Ehrenbeamten ernannt.
Wie wird man Ortsvorsteher?
Ortsvorsteher werden für die Dauer der Ratsperiode (fünf Jahre) gewählt. Bei der Wahl ist das in der jeweiligen Ortschaft bei der Kommunalwahl erzielte Stimmenverhältnis zu berücksichtigen.
Ortsvorsteher sind somit Bindeglied zwischen Ortschaft und Stadtrat. Sie sind jederzeit berechtigt und verpflichtet, Wünsche, Anregungen und Beschwerden aus ihrer Ortschaft aufzugreifen und an den Rat, an einen seiner Ausschüsse oder an den Bürgermeister weiterzugeben.
Außerdem kann der Bürgermeister den Ortsvorstehern repräsentative Aufgaben übertragen.
Folgende Verwaltungsaufgaben werden von den Ortsvorstehern wahrgenommen:
- Entgegennahme und Weiterleitung von Anregungen der Bürger an die Verwaltung
- Meldungen von Mängeln an die Stadtverwaltung
- Ausstellung von Lebensbescheinigungen für Versicherungszwecke
- Beglaubigung von Abschriften und Unterschriften (mit Ausnahme von eidesstattlichen Erklärungen)
- Mitwirkung bei der Durchführung von Statistiken, Zählungen und Sammlungen.
Ortsvorsteherin
von Troisdorf-Sieglar:
Gisela Günther

Aufgaben und Pflichten
"Seit der Kommunalwahl vom 12. September 1999 repräsentiere ich den Ortsteil Sieglar und die Menschen, die hier wohnen, als Ortsvorsteherin.
Ich gehöre als Stadtverordnete (CDU) dem Rat der Stadt Troisdorf an. Als Vize-Bürgermeisterin vertrete ich den Troisdorfer Bürgermeister.
Gisela Günther"
Daten auf einen Blick
Ortsvorsteherin Gisela Günther | |
Ortsteil | Sieglar |
---|---|
Anschrift | Larstraße 135 Troisdorf |
Telefon | 02241 / 47881 |
Fax | 02241 / 391217 |
Nachricht an die Ortsvorsteherin senden |
Ihre Ansprechpartnerin bei der Stadt Troisdorf
Überspringen: Tabelle der Ansprechpartner
Mitarbeiterin | Kontakt | Büro |
---|---|---|
Frau S. Groß | Tel. 02241/900-111 Fax 02241/900-8111 |